
Seit ihrer ursprünglichen Einführung im Jahr 2009 hat sich die Perrelet Turbine-Kollektion einen wohlverdienten Ruf für mutiges, oft kontroverses Design aufgebaut, gepaart mit einem markanten, kinetischen zentralen Gimmick. Mit einem so dramatischen zentralen Thema ist die Turbine in ihren wilderen, ungehemmteren Variationen am besten, und für ihre neueste Veröffentlichung dreht Perrelet die visuelle Lautstärke mit einer neonbespritzten, auffälligen Wiedergabe, die von der Arbeit von Jackson Pollock inspiriert ist, voll auf. Die neue limitierte Auflage der Perrelet Turbine Splash kombiniert ein ultramodernes integriertes Carbongehäuse mit einer fröhlich lebendigen Farbpalette aus der Zeit von „Der Prinz von Bel-Air“ und ist alles andere als geschmackvoll zurückhaltend, bietet aber eine beeindruckende Menge an visuellem Spektakel Mehr Info.
Mit einer Breite von 44 mm ist das integrierte Gehäuse der Perrelet Turbine Splash aus Carbonfaser und (verdächtig zweideutigem) Polycarbonat alles andere als dezent am Handgelenk, aber es ist eine lustige und flippige Interpretation des mittlerweile alltäglich gewordenen Konzepts einer integrierten Sportuhr. Das grundlegende Design wird mit dem Rest der Carbon-Turbine-Familie geteilt, und obwohl es auf den ersten Blick stromlinienförmig erscheinen mag, ist es trügerisch komplex. Nehmen wir zunächst die integrierte Ösenanordnung. Perrelets unverwechselbares Muster mit drei Ösen ist hier vorhanden und berücksichtigt, was den Enden des Gehäuses etwas optische Masse verleiht, aber über die bekannte eckige Form hinaus gibt es hier noch mehr Details zu entdecken. Technisch gesehen sind dies, vielleicht verwirrend, sowohl befestigte als auch integrierte Ösen mit einem ausgestellten, eckigen Design, das über die Gehäusekanten hinausragt, um eine schärfere Silhouette zu erzeugen. Dann ist da noch das Hauptgehäuse selbst. Statt einfacher vertikaler oder abgerundeter Gehäuseseiten schmückt Perrelet die Turbine Splash mit einer Reihe von vier tiefen Kerben sowohl auf der 3-Uhr- als auch auf der 9-Uhr-Seite, was dem Gehäuse ein kantigeres, leichteres Aussehen verleiht. Perrelet krönt diese Form mit einer PVD-Edelstahllünette, die schmal und matt gehalten ist, um so viel Fokus wie möglich auf das Zifferblatt zu richten. Obwohl es Faktoren wie die schlank machende Wirkung von Schwarz und das geringe Gewicht der seitlichen Kohlefaser hat, kann man kaum sagen, dass dieses 44 mm breite und 13,8 mm dicke Gehäuse kompakt am Handgelenk sitzt. Es ist ein bewusst kühnes, übergroßes Tragegefühl, aber der umhüllende Effekt der nach unten gebogenen Ösen und des integrierten Riemens verhindert, dass es an durchschnittlichen bis kleinen Handgelenken „schwebt“. Um das Gehäuse zu vervollständigen, stattet Perrelet die Turbine Splash mit einem Gehäuseboden aus Saphirglas aus, der eine Seriennummer der limitierten Auflage und eine respektable Wasserdichtigkeit von 100 Metern aufweist.
Wie bei jeder Turbine verlangt das Zifferblatt der Perrelet Turbine Splash danach, im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit zu stehen, aber dieses Modell ist auffälliger als die meisten anderen. Es gibt nicht viel, was der charakteristischen 12-Blatt-Turbine aus eloxiertem Aluminium der Linie die Show stehlen kann, aber das neonbespritzte Basiszifferblatt der Turbine Splash schafft es. Beschichtet mit Flecken in Elektrogelb, Pink, Türkis, Limonengrün, Warnorange und Bonbonviolett vor einem schwarzen Hintergrund, fängt diese chaotische Farbkavalkade den lebhaften, kühnen Stil der späten 80er und frühen 90er Jahre in breiten, dynamischen Flecken ein. Selbst wenn sie größtenteils hinter den Rotorblättern der Turbine verborgen ist, sorgen diese Farben dafür, dass die Turbine Splash von der anderen Seite des Raums aus sofort ins Auge fällt. Perrelet setzt diesen Vollgas-Ansatz zur Farbtheorie mit den Indizes der Turbine Splash fort, die Trigalight-Tritiumgasröhren verwenden, die von gedruckten Rändern in einem Regenbogen von Farbtönen umgeben sind. Im Vergleich dazu ist der Rest des Zifferblattdesigns elementar einfach. Perrelets extrabreiter Alpha-Zeiger ist mit einem leuchtend roten Stabsekundenzeiger gepaart, während der einzige nennenswerte „Zifferblatttext“ (das Perrelet-Emblem bei 12 Uhr) auf die Unterseite des Saphirglases gedruckt ist. Natürlich schmälert all dies den wahren Spaß, den die Turbine Splash beim Tragen macht. Es ist sowohl ein luxuriöser Fidget Spinner, ein Spielzeug für Führungskräfte oder ein Gesprächsaufhänger in Industriequalität als auch eine praktische Uhr, und die schiere kinetische Freude, zuzusehen, wie die Zifferblattturbine sogar bei einer sanften Bewegung des Handgelenks zu zucken und zu rotieren beginnt, macht einen großen Teil des Unterhaltungsangebots aus.
Im Inneren der Perrelet Turbine Splash schlägt das hauseigene Automatikwerk P-331-MH. Es ist nicht nur hübsch verziert, mit klarer Perlage für die Brücken und einem Rhodium-Skelettrotor, der mit Arabeskenbürsten und mattem Strahlen veredelt ist, sondern auch ein wirklich solides Werk. Die P-331-MH ist nicht nur COSC-Chronometer-zertifiziert für Genauigkeit, sie erhält auch den strengen Chronofiable-Standard des Laboratoire Dubois, der zusätzliche Kriterien für die Leistung bei Stößen, extremen Temperaturen, Magnetismus und unter Wasser hinzufügt. Die Gangreserve hingegen ist eher durchschnittlich und beträgt 42 Stunden bei einer Schlagfrequenz von 28.800 Halbschwingungen pro Stunde.
Natürlich hängt jede integrierte Uhr stark von der Stärke ihres maßgeschneiderten Armbands ab, und die Perrelet Turbine Splash ist da keine Ausnahme. Das dicke, formbare, gummierte schwarze Lederarmband mit Alligatorstruktur ist nicht nur beeindruckend bequem, es verfügt auch über eines der intelligentesten Faltschließe-Konzepte, die ich seit langem gesehen habe. Anstatt unansehnliche Einstelllöcher durch das Band zu stanzen oder sich auf ein druckpassendes, lochloses System zu verlassen (das dazu neigt, Bänder besonders schnell abzunutzen), platziert Perrelet stattdessen Kerben auf der Unterseite des Bandes, die einem Stift auf der Schließe entsprechen. Das Endergebnis ist sicher, bequem und liegt völlig nahtlos am Handgelenk. Es ist eine elegante Designentscheidung, von der sich mehr Marken ein Beispiel nehmen können und sollten.
Die Perrelet Turbine war nie eine subtile, unaufdringliche Uhr – ihre rotierenden Turbinenblätter und ihr unkonventionelles integriertes Design mit drei Ösen sorgen dafür, dass sie in jeder Ausführung aus der Masse heraussticht. Mit der neuen limitierten Auflage der Perrelet Turbine Splash liefert die Marke jedoch vielleicht ihre bisher wildeste, fröhlichste und unverfrorenste Aufmerksamkeit erregendste Variante. Von der Perrelet Turbine Spalsh werden nur 99 Exemplare hergestellt und die Uhr ist ab sofort bei autorisierten Händlern erhältlich. Der UVP für diese Uhr beträgt zum Redaktionsschluss 5.450 USD.