Wir befinden uns zweifelsohne im goldenen Zeitalter ultradünner Uhren. Was noch vor wenigen Jahren technisch undenkbar schien, ist heute Realität geworden. Kontinuierlich werden neue Rekorde aufgestellt, und die renommierten Hersteller konkurrieren darum, immer flachere und technisch anspruchsvollere Modelle vorzustellen. Nachdem Piaget 2024 auf der Watches and Wonders mit der Altiplano Ultimate Concept Tourbillon und einer Gehäusedicke von nur 2 mm einen beeindruckenden Rekord aufgestellt hatte, erobert Bulgari im Folgejahr diesen prestigeträchtigen Titel zurück. Die neue Bulgari Octo Finissimo Ultra Tourbillon misst nur noch 1,85 mm und ist damit aktuell die weltweit dünnste Tourbillon-Uhr.

Die Erfolgsserie von Bulgari Octo Finissimo

Die Octo Finissimo-Reihe von Bulgari zählt zweifellos zu den auffälligsten und innovativsten Uhrencollektionen der letzten zehn Jahre. Die Marke etablierte sich hiermit endgültig als Meister der Ultra-Thin-Uhrmacherkunst. Seit ihrer Einführung übertrifft diese Serie immer wieder eigene Rekorde:

  • 2014 stellte Bulgari mit der Octo Finissimo Tourbillon (Kaliber BVL 268, Werk 1,95 mm, Gehäuse 5,00 mm) den Rekord für das flachste Tourbillon-Uhrwerk auf.
  • 2016 folgte der Rekord für die flachste Minutenrepetition mit 3,12 mm Uhrwerkdicke (Kaliber BVL 362).
  • 2017 gelang der Rekord für das flachste Automatikwerk mit nur 2,23 mm Höhe (Kaliber BVL 138).
  • 2018 wurde mit der Octo Finissimo Tourbillon Automatic ein neuer Meilenstein gesetzt (1,95 mm Werk, Gehäuse 3,95 mm, Kaliber BVL 288).
  • 2019 präsentierte Bulgari den dünnsten Chronographen (Kaliber BVL 318, Werk 3,30 mm).
  • 2020 kam der dünnste Tourbillon-Chronograph hinzu (Kaliber BVL 388, Werk 3,50 mm).
  • 2021 folgte der dünnste Ewige Kalender (Werk 2,75 mm, Gehäuse 5,80 mm).
  • 2022 erreichte die Octo Finissimo Ultra mit 1,80 mm den Rekord der dünnsten mechanischen Uhr (Kaliber BVL 180).
  • 2024 wurde dieser Rekord mit der Octo Finissimo Ultra COSC und 1,70 mm noch einmal übertroffen.
  • 2025 schließlich folgt die Octo Finissimo Ultra Tourbillon mit 1,85 mm (Kaliber BVF 900).

Die Octo Finissimo Ultra Tourbillon im Detail

Die neue Octo Finissimo Ultra Tourbillon ist nicht nur Rekordhalter, sondern auch eine technische Meisterleistung. Das 40 mm große Gehäuse aus Titan kombiniert Festigkeit mit extremer Leichtigkeit. Zusätzlich setzt Bulgari auf eine innovative Konstruktion aus ultrahartem Wolframcarbid, bei der Bodenplatte und Gehäuseboden in einem einzigen, teilweise skelettierten Stück vereint sind. Durch dieses Design reduziert sich die Höhe entscheidend.

Ein wesentliches Merkmal, das die außergewöhnliche Flachheit ermöglicht, ist das Weglassen einer traditionellen Aufzugskrone. Stattdessen verfügt die Uhr über zwei horizontale, diskrete Stahlknöpfe an beiden Seiten des Gehäuses. Einer dieser Knöpfe übernimmt den Aufzug, der andere dient der Zeiteinstellung – eine elegante und platzsparende Lösung.

Das revolutionäre Kaliber BVF 900

Im Herzen der Uhr schlägt das neue, manuell aufziehbare Kaliber BVF 900, das in enger Zusammenarbeit mit der Schweizer Manufaktur Concepto entwickelt wurde. Das Werk folgt dem Prinzip, alle Funktionen möglichst auf einer einzigen horizontalen Ebene anzuordnen, um Platz zu sparen und gleichzeitig Komplexität zu minimieren. Dies erforderte die vollständige Neukonzeption jeder Komponente und das Arbeiten mit extrem engen Toleranzen.

Ähnlich wie bei der Piaget Altiplano Ultimate Concept verwendet Bulgari die Rückseite des Gehäuses gleichzeitig als Grundplatte des Uhrwerks. Um weitere Höhe zu sparen, nutzt das Uhrwerk, wo immer möglich, Kugellager, was die Anzahl der Lagersteine auf nur 15 reduziert. Beispielsweise erfolgt der Antrieb des Tourbillonkäfigs sowie des großen Federhauses (42 Stunden Gangreserve) über spezielle Rollensysteme.

Technische Herausforderungen bei der Integration des Tourbillons

Die größte Herausforderung bei der Konstruktion der Octo Finissimo Ultra Tourbillon lag darin, ein Tourbillon zu entwickeln, das so dünn ist, dass es in die ultraflache Struktur passt. Statt konventioneller Befestigungsmethoden wird der Tourbillonkäfig peripher über winzige Kugellager geführt. Dies ermöglicht eine Gesamthöhe des Tourbillonkäfigs von nur 1,18 mm – eine technische Meisterleistung, die bislang einzigartig ist. Der Käfig wird dabei direkt durch das unter ihm liegende Antriebsrad getragen.

Der Oszillator besitzt statt eines klassischen Stoßschutzsystems eine innovative flexible Brücke, die sich bei Stößen verformt und so die empfindlichen Komponenten schützt. Zudem wurde auf einen Index verzichtet, stattdessen sorgen winzige, individuell justierbare Gewichte aus Gold für die präzise Feinregulierung.

Design und Ästhetik – Ein Meisterwerk der Skelettierung

Das Design der Octo Finissimo Ultra Tourbillon spiegelt die technologische Raffinesse durch ihre teilweise skelettierte Struktur wider. Um die besonders flache Architektur optimal zur Geltung zu bringen, wurde das Zifferblatt auf das Wesentliche reduziert. Stunden und Minuten werden in einem gemeinsamen, minimalistischen Anzeigenfeld bei 2 Uhr dargestellt.

Auch das Titan-Armband wurde speziell für diese ultradünne Uhr entwickelt und verfügt über eine verborgene Faltschließe, welche sowohl hohen Tragekomfort als auch optimale Sicherheit garantiert.

Limitierte Exklusivität und der Preis des Prestiges

Die Bulgari Octo Finissimo Ultra Tourbillon ist nicht nur technisch einzigartig, sondern auch äußerst exklusiv. Die Uhr ist auf lediglich 20 Exemplare weltweit limitiert. Der Preis spiegelt ihre Exklusivität wider: 750.000 EUR kostet eines dieser Meisterstücke.

Fazit und Ausblick

Die Bulgari Octo Finissimo Ultra Tourbillon setzt einen beeindruckenden neuen Standard in der Uhrmacherkunst und beweist, dass technische Grenzen stets neu definiert werden können. Doch der Wettlauf um immer dünnere Zeitmesser ist noch lange nicht beendet. Die Uhrmacherwelt blickt gespannt darauf, wer diesen Rekord als Nächstes herausfordert.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *